Bio Rind 42
Bio Rind 42
Bio-Rind mit Pansen, Herz und Gemüse. Nährstoffreiche Mahlzeit für Hunde, die auf beste Qualität und Geschmack stehen.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versand: Bestellungen müssen bis Montag 18 Uhr aufgegeben werden, damit Sie folgende Woche Montag per Express versendet werden. Bestellungen nach 18 Uhr verzögern sich um eine weitere Woche.
Abholung: Bestellungen müssen bis Montag 18 Uhr aufgegeben werden, damit Sie ab Freitag abholbereit sind. Öffnungszeiten: Fr. 12–16 Uhr, Di. 10–14 Uhr, Mi. & Do. 9–15 Uhr
- Frischer Versand
- 14 Tage Rückgabe
- Sichere Zahlung
Versand und Verpackung
Versand und Verpackung
Versand:
Unsere Produktion läuft immer mittwochs und donnerstags.
Bestellungen bis Montag um 18 Uhr werden frisch zubereitet, tiefgekühlt und am folgenden Montag per DPD an dich versandt.
- Versand erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse.
- Maximales Gewicht pro Paket: 26 kg.
Click & Collect:
Bestellungen bis Montag 18 Uhr können am Freitag der gleichen Woche zwischen 12 und 16 Uhr in unserem Niendogs BARF-Shop abgeholt abgeholt werden.
Verpackung:
Unsere Menüs werden tiefgekühlt in Styroporboxen oder Kartons mit Styroporeinlagen versandt, um ein Auftauen zu verhindern. Sollte die Ware leicht angetaut ankommen, ist ein erneutes Einfrieren bedenkenlos möglich.
Abstellgenehmigung:
Wir empfehlen, mit DPD eine Abstellgenehmigung zu vereinbaren (z. B. für Nachbarn, Carport, Garage), um die Zustellung zu erleichtern und Verzögerungen zu vermeiden.
Formular hier herunterladen und dem Fahrer mitgeben.
Alternativ können Sie sich einmalig bei DPD unter www.paketnavigator.de registrieren.
Versandkosten
Normalversand Inselzuschlag: € 10,00 zzgl. € 16,50 inkl. MwSt.
Expressversand (ohne Inselzustellung): Lieferung innerhalb eines Tages bis 18 Uhr, Gewicht bis 26 kg – € 19,90 inkl. MwSt.
Hinweis:
Expressversand ist für Inseln in Nord- und Ostsee, Binnengewässern sowie 78266 Büsingen ausgeschlossen.
Zutaten
Zutaten
Nährwertangaben
Nährwertangaben
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung
Sicheres Auftauen und Hygiene
Sicheres Auftauen und Hygiene
Beim Auftauen von Fleisch unter Luftabschluss können sich Bakterien wie Clostridium botulinum bilden, die schädliche Giftstoffe freisetzen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie unsere Menüs immer vor dem Auftauen aus der Verpackung nehmen oder diese zumindest öffnen.
So tauen Sie richtig auf:
Legen Sie das Fleisch in eine Schüssel und lassen Sie es im Kühlschrank langsam auftauen. Dieses Vorgehen gilt auch für unsere Gemüse- und Obstmischungen, da diese bei Raumtemperatur schneller verderben und sauer werden können.
Hygiene-Tipps:
Waschen Sie nach der Handhabung von rohem Fleisch gründlich Ihre Hände. Reinigen Sie alle verwendeten Utensilien und Oberflächen sorgfältig.
So gewährleisten Sie eine sichere und hygienische Zubereitung der Mahlzeiten für Ihren Hund.







Vielfalt vom Besten des Rinds
Wertvolles Bio-Rind: mit Rindfleisch, Pansen und Herz
Zutaten im Bio-Qualität: mit Apfel, Banane, Gurke und Karotten
Kulinarische Vielfalt: abwechslungsreiche Mahlzeit

Was ist BARF?
Roh, natürlich, artgerecht.
BARF bedeutet frische Zutaten statt Trockenbrocken: saftiges Fleisch, knackiges Gemüse und gesunde Öle. So ernährt sich dein Hund, wie es die Natur vorgesehen hat. Für mehr Energie, ein glänzendes Fell und ein glückliches Hundeleben.
Was du wissen musst
Fragen & Antworten
Was ist BARF?
BARF steht für „Biologisch artgerechte Rohfütterung“ und ist eine naturnahe Ernährung, die deinen Hund glücklich macht und ihn gesund hält. Statt Fertigfutter bekommt er frisches Fleisch, Knochen, Innereien sowie Obst und Gemüse, ergänzt durch natürliche Öle, Fette und Kräuter. Diese Art der Fütterung orientiert sich an der natürlichen Beute von Wölfen und sorgt dafür, dass dein Hund optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Künstliche Zusätze, Zucker und Getreide? Fehlanzeige! Beim BARFen gibt es nur das Beste aus der
Natur.
Warum BARF?
Viele Tierhalter fragen sich: Ist BARFen wirklich sinnvoll? Wir sind überzeugt – ja! Eine frische, natürliche und artgerechte Ernährung ist die beste Grundlage für die Gesundheit deines Tieres. Die hochwertigen Zutaten unterstützen die Verdauung, stärken das Immunsystem und sorgen für gesunde Haut sowie glänzendes Fell und können sogar Allergien vorbeugen. Hundebesitzer berichten außerdem, dass ihre Vierbeiner mehr Energie und Lebensfreude zeigen. Und das Beste am BARFen: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst das Futter genau auf die individuellen Bedürfnisse deines Vierbeiners abstimmen.
Wie stelle ich meinen Hund auf BARF um?
Jeder Hund ist anders: Manche vertragen den Wechsel auf BARF sofort, andere brauchen etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Unsere Empfehlung lautet: Starte mit etwa 25 Prozent BARF-Anteil und steigere die Menge dann schrittweise, bis dein Hund vollständig auf Rohfutter umgestellt ist. Achte dabei gut auf das Wohlbefinden des Tieres und passe die Menge bei Bedarf an. Es kann sein, dass der Stuhlgang anfangs etwas weicher ausfällt. Das ist ganz normal und pendelt sich meist schnell ein. Mit etwas Geduld und genauer
Beobachtung verläuft die Umstellung für deinen Vierbeiner entspannt.
Woraus besteht eine BARF-Mahlzeit?
Wir setzen auf gute, regionale Zutaten und achten auf eine konstant gute Qualität. Unser Fleisch mit Rind, Lamm, Huhn und Pferd stammt vom lokalen Schlachter, sodass wir Frische und Transparenz garantieren können. Einige unserer Produkte, darunter auch Obst und Gemüse, sind sogar in Bio-Qualität. Auf Getreide, unnötige Zusatzstoffe und künstliche Aromen verzichten wir vollständig.