Fragen & Antworten
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema BARF und die artgerechte Ernährung Ihres Hundes. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung haben wir helfen Ihnen, die wichtigsten Aspekte zu verstehen: von den Vorteilen und der richtigen Zusammensetzung bis hin zur sicheren Zubereitung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, um Ihren Hund gesund und glücklich zu ernähren.

Barf für Hunde
BARF steht für „Biologisch artgerechte Rohfütterung“ und ist eine naturnahe Ernährung, die deinen Hund glücklich macht und ihn gesund hält. Statt Fertigfutter bekommt er frisches Fleisch, Knochen, Innereien sowie Obst und Gemüse, ergänzt durch natürliche Öle, Fette und Kräuter. Diese Art der
Fütterung orientiert sich an der natürlichen Beute von Wölfen und sorgt dafür,
dass dein Hund optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Künstliche Zusätze,
Zucker und Getreide? Fehlanzeige! Beim BARFen gibt es nur das Beste aus der
Natur.
Viele Tierhalter fragen sich: Ist BARFen wirklich sinnvoll?
Wir sind überzeugt – ja! Eine frische, natürliche und artgerechte Ernährung ist
die beste Grundlage für die Gesundheit deines Tieres. Die hochwertigen Zutaten
unterstützen die Verdauung, stärken das Immunsystem und sorgen für gesunde Haut sowie glänzendes Fell und können sogar Allergien vorbeugen. Hundebesitzer berichten außerdem, dass ihre Vierbeiner mehr Energie und Lebensfreude zeigen. Und das Beste am BARFen: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst das Futter genau auf die individuellen Bedürfnisse deines Vierbeiners abstimmen.
BARFen muss nicht teuer sein, im Gegenteil: Oft ist BARF sogar günstiger als Fertigfutter. Durch die hohe Nährstoffdichte von frischem Fleisch, Knochen, Innereien sowie Obst und Gemüse benötigt dein Hund in der Regel weniger Futter als bei Trocken- und Dosenfutter. So wird er optimal versorgt und du kannst trotzdem sparen. Zudem trägt eine artgerechte BARF-Ernährung dazu bei, das Risiko für Erkrankungen zu verringern, was langfristig Tierarztkosten einsparen kann. Mit der richtigen Planung und Auswahl der Produkte ist BARF also nicht nur gesund, sondern auch kosteneffizient.
Ja, BARF ist sogar eine besonders gute Wahl für Allergiker-Hunde. Schließlich kannst du genau kontrollieren, welche Zutaten ins Futter kommen – und welche nicht. So lässt sich gezielt vermeiden, dass allergieauslösende Stoffe wie Getreide oder minderwertige Proteine enthalten sind, die oft in Fertigfutter stecken. Mit BARF kannst du eine einzelne Proteinquelle wählen und dann Schritt für Schritt herausfinden, was deinem Hund gut tut. Viele Allergiker-Hunde zeigen nach der Umstellung sichtbare Verbesserungen, wie weniger Juckreiz, ein glänzenderes Fell und insgesamt mehr Wohlbefinden.
Die Fütterung
Jeder Hund ist anders: Manche vertragen den Wechsel auf BARF sofort, andere brauchen etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Unsere Empfehlung lautet: Starte mit etwa 25 Prozent BARF-Anteil und steigere die Menge dann schrittweise, bis dein Hund vollständig auf Rohfutter umgestellt ist. Achte dabei gut auf das Wohlbefinden des Tieres und passe die Menge bei Bedarf an. Es kann sein, dass der Stuhlgang anfangs etwas weicher ausfällt. Das ist ganz normal und pendelt sich meist schnell ein. Mit etwas Geduld und genauer Beobachtung verläuft die Umstellung für deinen Vierbeiner entspannt.
Da BARF besonders nährstoffreich ist, fällt die Futtermenge meist geringer aus als bei Trocken- oder Dosenfutter. Als Faustregel gilt: Erwachsene Hunde brauchen täglich etwa 2 bis 3 Prozent ihres Körpergewichts an Futter. Ein 20-Kilogramm-Hund bekommt also rund 400 bis 600 Gramm BARF am Tag. Diese Werte sind aber lediglich eine grobe Orientierung: Bei aktiven Vierbeinern ist der Bedarf oft etwas höher als bei ruhigeren Artgenossen. Passe die Futtermenge bei Bedarf den individuellen Bedürfnissen deines Hundes leicht an und verteile sie in
einzelnen Portionen gleichmäßig über den Tag.
Damit dein Vierbeiner rundum gut versorgt ist, stellen wir
unsere BARF-Mahlzeiten sorgfältig zusammen. Diese besteht aus folgenden
Komponenten:
- 70 bis 80 Prozent Fleisch, darunter Muskelfleisch als Hauptbestandteil, Pansen für die Vitamine, fleischige Knochen für das Calcium und Innereien (wie Leber und Niere) für wichtige Vitamine, Eisen und Biotin
- 20 bis 30 Prozent Obst und Gemüse, wobei der Gemüseanteil meist überwiegt, für Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine
- zusätzliche Öle für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine
- zusätzliche Kräuter
Keinen Platz beim klassischen BARFen und damit auch in unseren Gerichten finden dagegen Kohlenhydrate in Form von Getreide, Kartoffeln, Reis oder Nudeln.
Ja, das ist völlig normal und ein Zeichen, dass dein Hund die Nährstoffe optimal aufnimmt. Beim BARFen bekommt dein Hund natürliche und hochwertige Zutaten ohne unnötige Füllstoffe oder Getreide. Dadurch kann der Körper die Nahrung besser verwerten und es bleiben weniger unverdauliche Reste übrig. Das Ergebnis ist eine geringere Menge an Stuhlgang, der zudem fester und oft auch geruchsärmer ist.
Nein, das ist nicht nötig. Rohes Fleisch enthält deutlich mehr Feuchtigkeit als Trockenfutter, sodass dein Hund einen Großteil seines Flüssigkeitsbedarfs bereits über die Nahrung deckt. Solange dein Vierbeiner fit ist und regelmäßig frisst, bekommt er genug Flüssigkeit. Achte aber darauf, dass immer frisches Wasser bereitsteht.
Unsere Produkte
Wir setzen auf gute, regionale Zutaten und achten auf eine konstant gute Qualität. Unser Fleisch mit Rind, Lamm, Huhn und Pferd stammt vom lokalen Schlachter, sodass wir Frische und Transparenz garantieren können. Einige unserer Produkte, darunter auch Obst und Gemüse, sind sogar in Bio-Qualität. Auf Getreide, unnötige Zusatzstoffe und künstliche Aromen verzichten wir vollständig.
Wir stellen unser Niendogs BARF komplett selbst her – frisch, mit viel Sorgfalt und unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften. Für die Produktion nehmen wir uns Zeit und haben dafür mit dem Mittwoch und Donnerstag zwei feste Tage in der Woche reserviert. Und da wir nur auf Bestellung produzieren, bekommst du garantiert frische Ware ohne lange Lagerzeiten.
Wir bieten eine große Auswahl an Menüs für deinen Hund: fünf verschiedene Rinder-Menüs, jeweils ein bis zwei Menüs mit Huhn, Lamm, Fisch und Pferd sowie zusätzlich Rinderleber, Pansen und Snacks. Für Allergiker gibt es zwei spezielle Menüs, außerdem bieten wir drei Umstellungsmenüs und fünf Monatspakete an. Und das Beste: Drei unserer Gerichte sind komplett in Bio-Qualität.
Wir produzieren unser BARF zweimal pro Woche frisch und frieren es direkt ein, um die Qualität und Nährstoffe unserer Produkte optimal zu erhalten. Tiefgekühlt hält sich das Futter dann mehrere Monate bei –18 °C im Gefrierschrank. Nach dem Auftauen bleibt es im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage haltbar und sollte innerhalb dieser Zeit verfüttert werden. Friere einmal aufgetautes BARF bitte nicht erneut ein.
Am besten taust du BARF schonend im Kühlschrank auf. Nimm das Futter dafür aus der Verpackung oder öffne sie zumindest, damit keine schädlichen Bakterien entstehen. Auch unsere Gemüse- und Obstmischungen sollten langsam im Kühlschrank auftauen, da sie bei Zimmertemperatur schneller verderben. Wichtig: Nach dem Umgang mit rohem Fleisch wäschst du dir am besten immer die Hände und reinigst alle Utensilien sowie Oberflächen gründlich.
Versand
Klar. Du hast die Möglichkeit, dein BARF auch direkt im „Niendogs Barfshop“ in Tangstedt abzuholen.
Die Adresse lautet :
Dorfstraße 108
25499 Tangstedt
Bei einer Bestellung bis Montag 18 Uhr kann deine Bestellung ab Freitag der gleichen Woche abgeholt werden.
Öffnungszeiten:
Freitag: 12-16 Uhr
Dienstag: 10-14 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 9-15 Uhr
Achtung! Bestellungen die nach Montag 18 Uhr eingehen können erst ab Freitag der darauffolgenden Woche abgeholt werden.
Wir versenden unser BARF tiefgekühlt in gut isolierten Styroporboxen oder Kartons mit Styroporeinlagen und Kühlpacks. So bleibt die Ware während des Transports optimal gekühlt und taut nicht auf. Sollte das Futter leicht angetaut bei dir ankommen, kannst du es problemlos wieder einfrieren – die Qualität bleibt erhalten.
Bestellungen, die bis Montag um 18 Uhr bei uns eingehen, produzieren wir am Mittwoch und Donnerstag, frieren sie direkt ein und versenden sie am darauffolgenden Montag per DPD.
Bestellungen, die am Montag nach 18 Uhr eingehen, werden am Montag der darauffolgenden Woche versandt.
Die Versandkosten betragen 19,90€ inklusive Mehrwertsteuer. Wir versenden mit DPD Express.
Ab 199€ ist die Bestellung versandkostenfrei.